Long Covid – wenn die Krankheit bleibt

Long Covid (auch Post-Covid-Syndrom genannt) bezeichnet anhaltende oder neue Symptome, die Wochen bis Monate nach einer Covid-19-Infektion auftreten und lange andauern . Betroffene – oft genannt Long Hauler – sind zwar von der akuten Infektion genesen, kämpfen aber weiterhin mit vielfältigen Gesundheitsproblemen. Diese können so schwer sein, dass sie den Alltag erheblich beeinträchtigen oder sogar zur Arbeitsunfähigkeit führen . Long Covid kann nach schweren und milden […]

ME/CFS: Im toten Winkel des Gesundheitssystems – Betroffene erzählen

Quelle: Youtube.com “Ich bin eigentlich ziemlich traurig, weil ich halt gerne auch mit ihnen eben Sachen erleben möchte, oder einfach draußen rumlaufen und sich unterhalten. Sachen erleben, die andere eben in meinem Alter erleben und die ich eben gerade nicht erleben kann.” – Kalea, 14 Jahre Die Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere […]

Long Covid in der Schweiz: Forschung, Symptome, Behandlungen und Herausforderungen

Long Covid – das anhaltende Leiden nach einer COVID-19-Infektion – hat sich zu einer neuen Volkskrankheit entwickelt. Alleine in der Schweiz sind schätzungsweise 300’000 Menschen betroffen, etwa jede 30. Person . Die Bandbreite der Symptome ist enorm: Über 200 verschiedene Beschwerden wurden weltweit dokumentiert , von chronischer Erschöpfung und „Gehirnnebel“ bis hin zu Atemproblemen, Herzrasen oder Geruchsverlust. Long Covid betrifft Menschen jeden Alters […]

Leben mit Long Covid und ME/CFS: Erfahrungen, Therapien und Hoffnung

Quelle: Youtube.com “Long Covid hat mir mein Leben weggenommen. Nichts von dem, was vorher normal war, ist noch normal.” Diese Worte spiegeln die Realität vieler Menschen wider, die mit den langfristigen Folgen einer COVID-19-Infektion kämpfen. Du bist nicht allein mit deinen Erfahrungen, deiner Verzweiflung und deiner Suche nach Hilfe. In diesem Beitrag teilen wir die […]

Ermutigende Erkenntnisse: Erste wissenschaftliche Studie beleuchtet Long-Covid-Fälle in der Invalidenversicherung

Quelle:admin.ch In einer wegweisenden Studie hat das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) erstmals umfassende wissenschaftliche Daten zu Long-Covid-Fällen in der Invalidenversicherung (IV) veröffentlicht. Diese Untersuchung bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von Long Covid auf Betroffene und das Sozialversicherungssystem. Wesentliche Ergebnisse der Studie: Positive Entwicklungen in der Eingliederung: Erfreulicherweise zeigen rund 60 Prozent der Betroffenen innerhalb […]

Long Covid, ME/CFS und die bittere Realität: Wenn das Leben nicht mehr das Gleiche ist

Quelle: Youtube – Hinweis, das Video lässt sich leider nicht einbinden und muss auf Youtube geschaut werden. Long Covid ist eine der größten gesundheitlichen Krisen unserer Zeit – und doch wird sie immer noch nicht ausreichend ernst genommen. Das Video zeigt eindrücklich, wie schwer das Leben für Betroffene geworden ist, wie sehr sie kämpfen müssen […]

Ist Long Covid psychosomatisch? Eine Frage, die Leben beeinflusst

Seit Beginn der Pandemie hat sich das Wissen über Covid-19 rasant entwickelt. Doch eines der komplexesten und am wenigsten verstandenen Phänomene bleibt Long Covid – die Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion. Viele Betroffene berichten von massiven Einschränkungen im Alltag, die Monate oder sogar Jahre nach der akuten Erkrankung bestehen bleiben. Doch immer wieder wird die Frage gestellt: […]

Was Covid wirklich mit deinem Körper macht – und warum es nicht endet

Quelle: youtube.com In diesem wirklich sehr gut gemachten und extrem informativen Video wird eindringlich die dramatischen Auswirkungen von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long Covid beleuchtet, die oft übersehen oder unterschätzt werden. In Deutschland allein sind mittlerweile bis zu eine Million Menschen von ME/CFS betroffen – eine Zahl, die sich durch die Pandemie nahezu verdoppelt […]

Die stille Pandemie: Wie Covid-19 das Risiko für ME/CFS drastisch erhöht

Quelle: iflscience.com Eine neue Analyse wirft ein alarmierendes Licht auf die Langzeitfolgen von Covid-19: Menschen, die eine Covid-Infektion durchgemacht haben, könnten fast achtmal häufiger an ME/CFS (Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkranken. Diese Erkenntnisse, die im Artikel auf IFLScience präsentiert werden, verdeutlichen, wie tiefgreifend die Pandemie nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig unsere Gesundheit beeinflusst. Covid-19 und […]

Post-COVID-19 ME/CFS: Eine stille Krise und der dringende Ruf nach Lösungen

Quelle: springer.com Die Forschung zu den langfristigen Folgen von COVID-19 deckt eine beunruhigende Realität auf: Die Wahrscheinlichkeit, nach einer Infektion an Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) zu erkranken, ist deutlich erhöht. Die kürzlich veröffentlichte RECOVER-Studie zeigt, dass 4,5 % der Covid-19-Infizierten sechs Monate nach ihrer Erkrankung die Kriterien für ME/CFS erfüllen – im Vergleich zu 0,6 […]