Wenn wir davon ausgehen, dass dein Körper wie ein Smartphone mit einer Batterie ist. Am Anfang des Tages – oder nach einer erholsamen Pause – ist diese Batterie hoffentlich voll aufgeladen. Doch je mehr du tust, denkst oder erlebst, desto schneller sinkt der Ladestand. Und wie bei einem echten Akku gibt es viele Faktoren, die […]
Blog Classic
Der Verlust der Autonomie: Wenn das eigene Leben nicht mehr in den eigenen Händen liegt
Stell dir vor, du wachst jeden Morgen auf und stellst fest, dass du nicht entscheiden kannst, wie dein Tag aussieht. Es geht nicht darum, keine Lust zu haben oder überfordert zu sein – dein Körper, dein Geist oder äußere Umstände lassen es schlichtweg nicht zu. Für viele Menschen, die mit chronischen Krankheiten, Behinderungen oder Altersbeschwerden […]
Gefangen im eigenen Körper: Das unsichtbare Leben mit einer chronischen Krankheit
Dein Körper ist dein Zuhause. Normalerweise fühlt es sich sicher und vertraut an – ein Ort, an dem du dich bewegen, lachen, denken und leben kannst, ohne darüber nachzudenken. Aber was, wenn dieses Zuhause plötzlich seine Türen verriegelt? Was, wenn du dich darin gefangen fühlst, unfähig, frei zu handeln oder auch nur einfach zu sein? […]
Die Achterbahn des Ungewissen: Leben mit einem Körper, der nicht zur Ruhe kommt
Kennst du das Gefühl, dass du dich gerade ein wenig stabilisiert hast – nach Wochen oder Monaten voller Krankheit – und dann plötzlich, ohne Vorwarnung, stürzt alles wieder ein? Es ist, als würde dein Körper eine eigene Agenda verfolgen, dich ohne Vorwarnung in die Tiefe reißen und wieder nach oben schleudern, nur um den Zyklus […]
Re-Infektionen: Wenn das Immunsystem erneut in die Knie geht – und warum das so erschütternd sein kann
Stell dir vor, du hast gerade einen steilen Berg erklommen. Du bist erschöpft, aber stolz, weil du dachtest, dass das Schlimmste hinter dir liegt. Und dann – völlig unerwartet – rutschst du ab, fällst zurück in den Abgrund und musst von vorne anfangen, nur dass du diesmal weniger Kraft hast und der Berg steiler geworden […]
Warum viele Betroffene geradezu panische Angst vor einer erneuten Infektion haben – Ein Einblick in das Leben mit einer chronischen Krankheit
Stell dir vor, dein Körper ist wie dein Zuhause. Es ist ein sicherer Ort, an dem du dich wohlfühlst, wo du auftanken kannst und der dir Halt gibt. Jetzt stell dir vor, ein Einbrecher kommt und hinterlässt Chaos – nicht nur einmal, sondern immer wieder. Du reparierst das eine Fenster, nur um zu merken, dass […]
Re-Infektionen und ihre Folgen: Wenn das Immunsystem erneut kollabiert
Nach Wochen oder Monaten, in denen sich dein Zustand vielleicht etwas stabilisiert hat, trifft es dich plötzlich wieder: Eine neue Infektion – sei es durch eine Covid-Variante, eine Erkältung oder eine andere Krankheit – bringt dein gesamtes System aus dem Gleichgewicht. Symptome, die schon fast verschwunden schienen, kehren zurück. Neue Beschwerden treten auf. Du fühlst […]
Die Achterbahn der Symptome: Ständiges Auf und Ab bei Long Covid und ME/CFS
Leben mit Long Covid oder ME/CFS fühlt sich oft wie eine emotionale und körperliche Achterbahnfahrt an. Es gibt Tage, an denen du dich ein kleines bisschen besser fühlst – genug, um zu hoffen, dass die Krankheit langsam nachlässt. Doch dann kommt der Absturz: Die Symptome kehren mit voller Wucht zurück, manchmal schlimmer als je zuvor. […]
Ein erneuter Crash – und was nun?
Wer mit Long Covid, ME/CFS oder ähnlichen chronischen Erkrankungen lebt, kennt die ständige Gratwanderung: Ein bisschen mehr Aktivität hier, eine kurze Belastung dort – und plötzlich ist er da, der Crash. Ein Zustand, der dich körperlich und geistig in die Knie zwingt. Er kann aus dem Nichts kommen oder sich anbahnen, wenn du deine Grenzen überschritten […]
Leben im Dunkeln: Wenn jeder Reiz zur Qual wird
Manche Menschen leben in einem Zustand, der für Außenstehende kaum vorstellbar ist: Ihr Alltag findet in völliger Dunkelheit und Stille statt. Nicht, weil sie das möchten, sondern weil ihr Körper keinen anderen Weg zulässt. Licht, Geräusche, sogar kleinste Berührungen werden für sie unerträglich. Die eigene Wohnung wird zum Zufluchtsort, ein abgedunkeltes Zimmer zur letzten Rettung […]