Ich bin kein Einzelfall – eine Plattform für Zusammenhalt, Austausch und Anerkennung

Chronische Erkrankungen wie Long-COVID und andere unsichtbare Leiden beeinflussen das Leben von Millionen Menschen. Oft sind diese Diagnosen mit Isolation, Unsichtbarkeit und mangelnder Unterstützung verbunden. „Ich bin kein Einzelfall“ gibt Betroffenen eine starke Stimme, verbindet sie mit anderen und schafft Raum für das, was in unserer Gesellschaft oft fehlt: Verstehen und Verstandenwerden.

Unsere Geschichte

Diese Plattform entstand aus unserer eigenen Not. Als schwer betroffene Ehepartner wissen wir aus erster Hand, wie belastend der Alltag mit chronischen Erkrankungen sein kann. Wir kennen die Momente der Verzweiflung, das Gefühl von Isolation und den oft aussichtslosen Kampf gegen Windmühlen. Genau deshalb haben wir Ich bin kein Einzelfall ins Leben gerufen – um anderen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind, und um die Unterstützung zu schaffen, die wir uns selbst so oft gewünscht haben. Unsere eigene Erfahrung gibt uns ein tiefes Verständnis für das, was Betroffene wirklich brauchen, und treibt uns an, diesen Weg gemeinsam mit dir zu gehen.

Unser Ziel

Wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, die Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum vereint – Betroffene, ihre Angehörigen, Fachleute und Unterstützer. Bei uns findet jede Erfahrung Gehör, und jede Stimme zählt. Ob es junge Eltern sind, die ihr Leben mit Long-COVID neu ordnen müssen, oder Senioren, die nach einer mühsamen Diagnose endlich Antworten suchen – wir stehen zusammen, um Isolation zu durchbrechen und neue Perspektiven zu schaffen.

Was wir bieten

Ich bin kein Einzelfall geht weit über eine typische Selbsthilfeplattform hinaus. Unsere Angebote umfassen:

  • Persönliche Geschichten teilen: Gib deinen Erfahrungen eine Stimme und finde Menschen, die dich verstehen.

  • Therapien und Begleitungen: Profitiere von meiner langjährigen Erfahrung als Fachkraft und nutze individuelle Therapieangebote und Begleitungen.

  • Wertvolle Ressourcen: Studien, Therapieinformationen und ein Verzeichnis von Fachkräften.

  • Virtuelle Selbsthilfegruppen: Austausch mit anderen Betroffenen in geschütztem Rahmen.

  • Teile Informationen leicht: Erhalte Links und Materialien, die du einfach mit anderen teilen kannst, um Bewusstsein zu schaffen und zu informieren.

Unsere Vision

Unser Ziel ist es, Missstände sichtbar zu machen, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen und langfristig die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Gemeinsam können wir mehr erreichen – für uns und alle, die nach uns kommen.

Schließ dich uns an

Du bist nicht allein. Teile deine Geschichte, vernetze dich mit anderen oder entdecke Ressourcen, die dich weiterbringen. Gemeinsam sind wir stark – weil jeder Einzelne zählt.

Vision

„Ich bin kein Einzelfall“ soll ein verlässlicher Leuchtturm für Menschen sein, die sich nach Anerkennung, solidarischer Unterstützung und einer starken Gemeinschaft sehnen.

Mission

Unsere Plattform vereint Menschen, die ähnliche Herausforderungen erleben, und schafft durch Gemeinschaft und Wissen eine Kraftquelle für Betroffene und Angehörige.

Story

Aus eigener Betroffenheit und der Erfahrung, oft ratlos und ohne Anlaufstellen dazustehen, entstand Ich bin kein Einzelfall. Unsere Plattform ist eine Antwort auf die Hilflosigkeit, die viele von uns erlebt haben, und ein Ort, an dem Betroffene und Angehörige durch Gemeinschaft und Wissen Unterstützung finden

Thomas Philipp

“Ich habe Ich bin kein Einzelfall ins Leben gerufen, weil ich selbst erlebt habe, wie schwer es ist, mit chronischen Erkrankungen und unklaren Diagnosen zurechtzukommen – oft ohne Hilfe, Orientierung oder Verständnis. Diese Plattform ist meine Antwort auf das Gefühl der Einsamkeit und Ratlosigkeit und soll ein Ort des Austauschs und der Unterstützung für alle sein, die Ähnliches erleben.”

Thomas Philipp
- Potentialentfalter und Wegbereiter
Unsere Mission
Unsere Plattform vereint Menschen, die ähnliche Herausforderungen erleben, und schafft durch Gemeinschaft und Wissen eine Kraftquelle für Betroffene und Angehörige.
Unsere Vision
„Ich bin kein Einzelfall“ soll ein verlässlicher Leuchtturm für Menschen sein, die sich nach Anerkennung, solidarischer Unterstützung und einer starken Gemeinschaft sehnen.
Geschützter Raum
Wir bieten einen geschützten Raum für den offenen Austausch von Erfahrungen, wertvollen Informationen und hilfreichen Ressourcen, um den Alltag für alle Beteiligten deutlich zu erleichtern.
Gemeinschaft
Ob du selbst betroffen bist oder eine Person pflegst, die mit chronischen, seltenen oder unsichtbaren Erkrankungen lebt – hier findest du wertvolle Unterstützung und Verständnis.

Entdecke interessantes mit uns

Aktuelle Neuigkeiten und Artikel

Vom NMOSD-Medikament zur Long-Covid-Therapie: Könnte Inebilizumab den Kampf gegen Autoantikörper revolutionieren?

Vom NMOSD-Medikament zur Long-Covid-Therapie: Könnte Inebilizumab den Kampf gegen Autoantikörper revolutionieren?

Weiterlesen
Versorgungslücke für kranke Kinder: Kinderspital Zürich schließt Long-Covid-Sprechstunde

Versorgungslücke für kranke Kinder: Kinderspital Zürich schließt Long-Covid-Sprechstunde

Weiterlesen
Neue Hoffnung bei Long Covid: Wie Therapien gegen Autoantikörper zur Genesung beitragen könnten

Neue Hoffnung bei Long Covid: Wie Therapien gegen Autoantikörper zur Genesung beitragen könnten

Weiterlesen
Neue Hoffnung bei Long Covid: Wie Purine-Hemmer die Energieproduktion verbessern könnten

Neue Hoffnung bei Long Covid: Wie Purine-Hemmer die Energieproduktion verbessern könnten

Weiterlesen
Long Covid: Wenn das Leben plötzlich stillsteht – Annas Geschichte und der Kampf um Anerkennung

Long Covid: Wenn das Leben plötzlich stillsteht – Annas Geschichte und der Kampf um Anerkennung

Weiterlesen
Long Covid in der Schweiz: Wenn der Alltag zum Marathon wird und Unterstützung fehlt

Long Covid in der Schweiz: Wenn der Alltag zum Marathon wird und Unterstützung fehlt

Weiterlesen
Willkommen im Netzwerk: Luc Biland & Ich bin kein Einzelfall

Willkommen im Netzwerk: Luc Biland & Ich bin kein Einzelfall

Weiterlesen
Durchbruch in der ME/CFS und Post-COVID Forschung: "Gebrochene Brücke" im Gehirn entdeckt

Durchbruch in der ME/CFS und Post-COVID Forschung: "Gebrochene Brücke" im Gehirn entdeckt

Weiterlesen
Hoffnung für Long-Covid-Betroffene: Berner Forscher entdecken wichtige Coronavirus-Schwachstelle

Hoffnung für Long-Covid-Betroffene: Berner Forscher entdecken wichtige Coronavirus-Schwachstelle

Weiterlesen
Long Covid: Der unsichtbare Kampf um Normalität

Long Covid: Der unsichtbare Kampf um Normalität

Weiterlesen