Häufig gestellte Fragen - FAQ

Allgemeine Informationen zu Long Covid

Was ist Long Covid?

Long Covid beschreibt das Fortbestehen von Symptomen über Wochen, Monate oder sogar Jahre nach einer COVID-19-Infektion. Es kann Menschen jeden Alters betreffen, unabhängig vom Schweregrad der ursprünglichen Infektion.

Was bedeutet ME/CFS?
ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom. Es ist eine schwere, chronische Erkrankung, die häufig nach Infektionen auftritt und das Leben Betroffener grundlegend verändert.
Was ist Post-Exertional Malaise (PEM)?
PEM ist eine Verschlechterung der Symptome nach körperlicher, geistiger oder emotionaler Anstrengung. Diese Verschlechterung tritt oft verzögert auf und kann Tage oder Wochen anhalten.
Welche Symptome treten bei Long Covid und ME/CFS häufig auf?
Typische Symptome sind extreme Erschöpfung (Fatigue), Konzentrationsprobleme (Brain Fog), Atemnot, Herzrasen, Schmerzen, Schlafstörungen und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm oder Berührungen.
Ist Long Covid heilbar?
Aktuell gibt es keine Heilung für Long Covid. Dennoch können bestimmte Ansätze wie Pacing und therapeutische Unterstützung helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Wie unterscheiden sich Long Covid und ME/CFS?
Long Covid ist eine Folge einer COVID-19-Infektion, während ME/CFS auch nach anderen Infektionen auftreten kann. Beide Erkrankungen teilen jedoch viele Symptome, insbesondere PEM.
Diagnostik und Medizinische Aspekte
Wie wird Long Covid diagnostiziert?
Es gibt keine spezifischen Tests. Die Diagnose basiert auf den Symptomen und dem Ausschluss anderer Erkrankungen.
Gibt es spezifische Tests für ME/CFS oder PEM?
Nein, die Diagnose erfolgt ebenfalls durch die Beschreibung der Symptome und den Ausschluss anderer Erkrankungen.
Welche Ärzte oder Fachstellen können helfen?

Fachärzte für Neurologie, Immunologie und innere Medizin sowie spezialisierte Long Covid- oder ME/CFS-Kliniken sind oft die besten Anlaufstellen.

Sind Long Covid und ME/CFS psychosomatisch?
Nein, beide Erkrankungen sind neurologisch und immunologisch bedingt, nicht psychosomatisch.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Derzeit gibt es keine Heilung. Ansätze wie Pacing, symptomorientierte Therapien und eine reizarme Umgebung können helfen, die Lebensqualität zu verbessern.
Kann eine frühzeitige Therapie Long Covid oder ME/CFS lindern?
Frühe therapeutische Ansätze können helfen, Symptome besser zu managen, jedoch gibt es keine Garantie für eine Heilung.
Alltagsbewältigung
Wie kann ich meine Energie besser einteilen (Pacing)?
Pacing bedeutet, die verfügbare Energie bewusst einzuteilen, Überanstrengung zu vermeiden und regelmäßige Pausen einzuplanen.
Was kann ich gegen Reizempfindlichkeit tun?
Eine reizarme Umgebung mit gedämpftem Licht, wenig Lärm und minimalen Ablenkungen kann helfen. Lärmschutzkopfhörer oder Schlafmasken sind oft hilfreich.
Wie kann ich trotz ME/CFS oder Long Covid arbeiten?
Teilzeit, Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten können helfen. Wichtig ist, mit dem Arbeitgeber über die Einschränkungen zu sprechen.
Welche Hilfsmittel erleichtern den Alltag?
Planer oder Apps für das Energiemanagement, Lärmschutzkopfhörer, ergonomische Möbel und einfache Haushaltshelfer können den Alltag erleichtern.
Wie kann ich soziale Kontakte trotz meiner Erkrankung pflegen?
Digitale Kommunikation, kurze Treffen und verständnisvolle Freunde oder Familie können dabei helfen, soziale Kontakte zu erhalten.
Wie kann ich besser mit Rückschlägen umgehen?
Rückschläge sind bei ME/CFS oder Long Covid oft unvermeidlich. Akzeptiere sie als Teil des Heilungsprozesses und gönne dir ausreichend Zeit zur Erholung. Unterstützung durch Therapeuten, Selbsthilfegruppen oder vertraute Personen kann helfen, mit schwierigen Phasen besser umzugehen.
Unterstützung und Community
Wie können Angehörige und Freunde unterstützen?

Verständnis zeigen, Geduld haben und bei alltäglichen Aufgaben helfen. Unterstützung beim Pacing und eine reizarme Umgebung sind ebenfalls wichtig.

Gibt es Selbsthilfegruppen für Betroffene?

Ja, es gibt zahlreiche Selbsthilfegruppen online und vor Ort, die Betroffenen den Austausch mit anderen ermöglichen.

Wo finde ich aktuelle Studien und wissenschaftliche Informationen?
  • Patientenorganisationen und spezialisierte Kliniken veröffentlichen regelmäßig neue Informationen und Studien.

Wie kann ich auf Long Covid und ME/CFS aufmerksam machen?

Teile Informationen auf Social Media, unterstütze Kampagnen und spreche offen über die Erkrankung.

Welche Organisationen setzen sich für Betroffene ein?

Es gibt viele Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS oder internationale Gruppen, die sich für Forschung und Unterstützung einsetzen.

Wie kann ich mich aktiv in der Community engagieren?
Du kannst dich an Kampagnen beteiligen, Betroffenen in Foren und Gruppen Mut machen oder selbst Veranstaltungen und Informationsangebote organisieren, um die Community zu stärken und Aufmerksamkeit zu schaffen.
Angebote auf der Webseite
Welche Unterstützung bietet diese Webseite?
Unsere Webseite stellt umfangreiche Informationen, wissenschaftlich fundierte Ressourcen, Links zu Studien und hilfreiche Materialien bereit. Zusätzlich bieten wir eine Plattform für den Austausch mit anderen Betroffenen.
Kann ich bei euch Beratung oder Therapie erhalten?
Ja, wir bieten individuelle Therapiesitzungen an – wahlweise vor Ort in unserer Praxis in Basel, online per Videoanruf oder telefonisch. Wenn es für dich einfacher ist, besuchen wir dich auch gerne zuhause, sofern du in unserer Nähe wohnst.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen oder meine Geschichte teilen?
Über unser Kontaktformular kannst du uns einfach erreichen. Teile deine Anliegen, deine Geschichte oder Fragen mit uns – wir sind für dich da und hören zu.
Gibt es spezielle Inhalte oder Angebote nur für Mitglieder?
Ja, als Mitglied hast du Zugang zu exklusiven Inhalten, wie vertiefenden Artikeln, Downloads und geschützten Foren für den Austausch mit anderen Betroffenen.
Welche Ressourcen finde ich hier, um meinen Alltag besser zu bewältigen?
Auf unserer Seite findest du praktische Tipps für den Umgang mit Long Covid und ME/CFS, wie Pacing-Strategien, Empfehlungen für eine reizarme Umgebung und hilfreiche Tools für das Energiemanagement.
Kann ich über eure Plattform andere Betroffene kennenlernen?
Unsere Plattform ermöglicht den Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen. In geschützten Gruppen kannst du dich mit anderen vernetzen, Unterstützung finden und deine Erfahrungen teilen.