Die Covid-19-Pandemie hat die Welt nachhaltig verändert, und auch heute noch kämpfen viele Menschen mit den Langzeitfolgen – sowohl durch die Krankheit selbst als auch durch die Impfungen. Die Grenzen zwischen Long Covid und Post-Vac-Syndrom verschwimmen, was für Betroffene eine große Herausforderung darstellt. Die komplexen Diskussionen und Erkenntnisse aus dem Video zeigen, wie drängend der […]
Die Geschichte von Celine Islami: Ihr Kampf gegen die Folgen eines anerkannten Impfschadens
Das Schicksal von Celine Islami ist eine eindrucksvolle und bewegende Geschichte, die zeigt, wie schwerwiegend die Folgen eines Impfschadens sein können. Die 19-jährige, einst eine aktive Wettkampfturnerin, leidet nach ihrer Corona-Impfung an der seltenen Autoimmunerkrankung Myasthenia Gravis. Ihr Impfschaden wurde offiziell anerkannt, doch der Weg zu Gerechtigkeit und Entschädigung ist dennoch lang und steinig. Celines […]
Long Covid und die Realität der Versorgung: Warum 1,5 Jahre Wartezeit in Spezialsprechstunden ein Alarmsignal sind
Die Folgen von Long Covid sind nicht nur für die Betroffenen selbst belastend, sondern offenbaren auch erhebliche Schwächen im Gesundheitssystem. Besonders drastisch zeigt sich dies in den langen Wartezeiten für sogenannte Long-Covid-Sprechstunden: Oft dauert es bis zu 1,5 Jahre, bis Betroffene einen Termin bekommen. Angesichts der hohen Nachfrage ist dies ein deutliches Zeichen für ein […]
Gefangen im unsichtbaren Leid: Wenn eine Krankheit das Leben zerstört
Stell dir vor, du führst ein normales Leben. Du hast Träume, Ziele und einen Alltag, der dir vielleicht manchmal stressig, aber dennoch lebenswert erscheint. Und dann, aus dem Nichts, reißt dich eine Krankheit aus diesem Leben. Eine Krankheit, die dich lähmt, dir die Kraft nimmt und deinen Körper und Geist in einen permanenten Ausnahmezustand versetzt. […]
Ein Leben im Schatten von ME/CFS und Long Covid: Warum Reha-Massnahmen oft mehr schaden als nützen
Stell dir vor, dein Leben wird von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf gestellt. Dein Körper verweigert plötzlich die Zusammenarbeit, und selbst die kleinsten Aktivitäten werden zur Belastung. Menschen mit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome) oder Long Covid kämpfen genau mit dieser Realität – einer Krankheit, die nicht nur schwer zu behandeln, […]
Long Covid verstehen: Symptome und Herausforderungen im Alltag
Long Covid – ein Begriff, der für viele nebulös erscheint, aber für Betroffene oft eine Realität voller Herausforderungen ist. Du hast sicher schon davon gehört, aber was genau steckt dahinter? Long Covid beschreibt die anhaltenden Folgen einer Covid-19-Infektion, die über Wochen, Monate oder sogar Jahre andauern können. Doch was das wirklich bedeutet, spürt man erst, […]
Long Covid Symptome: Was Sie wissen sollten
Long Covid fühlt sich an wie ein unsichtbarer Gast, der nicht gehen will. Es ist eine dieser Erkrankungen, von der viele gehört haben, die aber schwer zu fassen ist. Menschen, die davon betroffen sind, beschreiben eine Vielzahl an Symptomen, die nach einer COVID-19-Infektion auftreten oder bestehen bleiben – oft über Monate oder sogar Jahre hinweg. […]
Gibt es eine Verbindung zwischen EBV, CFS und Long Covid?
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie komplex und vielschichtig die Folgen von Infektionen sein können. Besonders im Fokus stehen derzeit drei Begriffe, die viele Betroffene beschäftigen: Epstein-Barr-Virus (EBV), Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) und Long Covid. In diesem Leitfaden wollen wir die Zusammenhänge zwischen diesen Erkrankungen erklären und zeigen, warum sie eng miteinander verbunden sein könnten. Was […]
Neurologisches Post-COVID-Syndrom: Wie Long-COVID das Gehirn beeinflusst
Quelle: nature.com Während viele Menschen nach einer COVID-19-Infektion vollständig genesen, bleiben andere mit langfristigen Symptomen zurück. Besonders häufig berichten Betroffene von neurologischen Einschränkungen wie Gedächtnisproblemen, Konzentrationsstörungen und anhaltender Müdigkeit – Symptome, die unter dem Begriff Neurologisches Post-COVID-Syndrom (PCS) zusammengefasst werden. Eine aktuelle Studie, die sich genau mit diesen kognitiven Auswirkungen beschäftigt, liefert neue Einblicke und zeigt auf, […]
Ein fast vergessenes Medikament als Hoffnung für Long-Covid-Betroffene: Die Geschichte von Luc Biland
Quelle: Aargauer Zeitung Long Covid bleibt eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Millionen Menschen weltweit kämpfen mit anhaltenden Symptomen, die ihr Leben und ihre Arbeitsfähigkeit massiv beeinträchtigen. Ein aktueller Artikel in der Aargauer Zeitung erzählt die inspirierende Geschichte von Luc Biland, einem jungen Mann, der dank eines alten Medikaments namens Cimetidin einen Weg aus der Krankheit […]