Wenn Corona eine Familie zerstört: Post-Vac und Long COVID als doppeltes Schicksal

Quelle: NDR.de Es gibt Geschichten, die unter die Haut gehen. Die uns daran erinnern, dass hinter den nüchternen Statistiken und medizinischen Fachbegriffen echte Menschen stehen. Peters Familie ist eine von ihnen – zerrissen von den Folgen der Pandemie, gleich doppelt getroffen von medizinischen Komplikationen, die kaum jemand verstand. Eine Geschichte über Impfschäden, Long COVID, fehlende […]

„Nebel im Kopf“: Das unsichtbare Symptom von ME/CFS und Long Covid

Für Menschen, die an ME/CFS oder Long Covid leiden, ist der sogenannte „Brain Fog“ – zu Deutsch „Nebel im Kopf“ – eines der belastendsten Symptome. Dieser Zustand beschreibt nicht einfach nur Vergesslichkeit oder mentale Erschöpfung, sondern ein umfassendes Gefühl von Verwirrung, Konzentrationsstörungen und kognitiven Einschränkungen, das den Alltag massiv beeinflusst. Für Außenstehende oft unsichtbar, ist […]

Ein offener Brief an den Bundesrat: Die verzweifelte Stimme der Versicherten

Quelle: Versicherte-Schweiz In der Schweiz stehen viele Menschen, die auf die Invalidenversicherung (IV) angewiesen sind, vor schier unüberwindbaren Hürden. Ein kürzlich veröffentlichter offener Brief an den Bundesrat gibt diesen Menschen eine Stimme und zeigt eindrücklich, wie dringlich Reformen im System der sozialen Sicherheit sind. Der Brief appelliert nicht nur an die Verantwortung der Politik, sondern […]

Pacing: Eine lebenswichtige Strategie für ME/CFS- und Long-Covid-Betroffene

Das Leben mit ME/CFS (Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) oder Long Covid bedeutet oft, dass selbst kleinste Aktivitäten zu einem kompletten Zusammenbruch führen können. Im Video erklärt Mia, die selbst an ME/CFS nach einer Covid-19-Infektion leidet, wie das Konzept des Pacing helfen kann, die Energie besser zu managen und Rückfälle zu vermeiden. Unterstützt von Expert:innen der Charité […]

Longcovid und brainfog: Ein umfassender Leitfaden zur Bewältigung

Die Pandemie hat nicht nur akute Erkrankungen hervorgebracht, sondern auch das Phänomen Longcovid, das Betroffene langfristig in ihrem Alltag beeinträchtigt. Besonders herausfordernd ist dabei das Symptom des Brainfogs, das die kognitiven Funktionen stark beeinflusst. Diese Webseite dient als Plattform, auf der Betroffene sich austauschen und Unterstützung finden können, um gemeinsam Wege zur Bewältigung dieser Zustände […]

Von klar zu trüb: Ein interaktiver Leitfaden zum Verständnis von Brain Fog

Stellen wir uns vor, unser Geist ist wie ein heller Raum: klar, aufgeräumt, jede Idee und Erinnerung griffbereit. Brainfog – auch bekannt als „mentaler Nebel“ – verändert dieses Bild drastisch. Plötzlich wirkt der Raum wie in dichten Nebel gehüllt, in dem Gedanken verschwimmen, Informationen schwer zugänglich sind und jede Handlung mühsam erscheint. Brainfog ist ein […]

Die Welt im Nebel: Ein Tag im Leben mit Brain Fog

„Mein Kopf fühlt sich an, als wäre er voller Watte“ – ein Satz, den viele Menschen mit Long COVID häufig benutzen, um den Zustand des sogenannten Gehirnnebels zu beschreiben. Diese kognitive Einschränkung ist eine der häufigsten und belastendsten Langzeitfolgen einer COVID-19-Infektion. Sie kann sich in Konzentrationsproblemen, Gedächtnislücken, geistiger Verwirrung und einer allgegenwärtigen mentalen Müdigkeit äußern. […]

Der unsichtbare Ballast: Wie Brainfog Beziehungen beeinflusst und wie man kommuniziert

Unsere Welt dreht sich immer schneller, die Anforderungen an Kommunikation und Informationen sind hoch. Für Menschen, die mit Brainfog – einem Zustand geistiger Verwirrung – leben, können diese Herausforderungen jedoch erdrückend sein. Brainfog ist ein häufiges Symptom unsichtbarer Krankheiten wie Long COVID, ME/CFS, Autoimmunerkrankungen oder Fibromyalgie. Doch wie beeinflusst dieser mentale Nebel das Zusammenleben und […]

Der Kampf durchs Dickicht: Brainfog als Hindernis und Antriebskraft im Berufsleben

Brainfog – der Begriff mag harmlos klingen, doch für viele Betroffene ist er ein Zustand, der das Leben grundlegend verändert. Besonders im Berufsleben, wo Klarheit, Konzentration und schnelle Entscheidungen gefragt sind, kann dieser mentale Nebel zu einer großen Herausforderung werden. Doch Brainfog ist nicht nur ein Hindernis; er zwingt uns auch, neue Wege zu finden […]

Wenn Worte verschwinden: Wie man Freunden und Familie Brainfog erklärt

Es gibt Momente, in denen Worte einfach nicht kommen wollen, Gedanken unvollständig bleiben und selbst vertraute Gespräche zur Herausforderung werden. Für Menschen, die mit Brainfog – einem Zustand geistiger Benommenheit und Verwirrung – leben, ist dies alltägliche Realität. Doch wie erklärt man diesen unsichtbaren Zustand Freunden und Familie, die ihn selbst nicht erleben? Dieser Artikel […]